Vom Konzept, über die Beschaffung von Fahrzeugen und Ladetechnik bis zum laufenden Betrieb – alles aus einer Hand.
Endlich rollen die Bagger unweit der Nordhäuser Straße, denn der Aushub des Erdreichs in der Straße Im Krug hat begonnen. Somit wächst Europas erster Elektro-Ladepark, der es Besitzern von strombetriebenen Fahrzeugen ermöglichen soll, diese binnen acht Minuten mit Strom zu betanken, im Nordhäuser Ortsteil…
Der Kirchenkreis Südharz geht neue, nachhaltige Wege. Jetzt ging das erste E-Auto des Kirchenkreises ans Netz, gespeist aus selbst produzierter Solarenergie. Wie Regina Englert, Pressesprecherin des Kirchenkreises, mitteilt, arbeitet seit kurzem eine Photovoltaik-Anlage…
Wer im Alltag elektrisch unterwegs sein will, muss sein E-Fahrzeug schnell und komfortabel laden können. Das neue Konzept von InTraSol zukünftigen E-Ladeparks integriert die Begriffe Nachhaltigkeit, Kundenfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit voll umfänglich und bietet Ihnen eine Komplettlösung ganz nach Ihren Wünschen.
eCarSharing mobeno in Thüringen – InTraSol hat unter dem Namen mobeno ein CarSharing System zur Entlastung der innerstädtischen Parkflächen und Mobilerhaltung des ländlichen Raumes etabliert.
Gemäß der Beratungsrichtlinie des Freistaates Thüringen erhält das Unternehmen eine Förderung zur Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit durch Beratung von selbständigen Unternehmensberatern – Intensivberatung und Prozessbegleitung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden in einem Beraterbericht festgehalten. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln des Freistaats Thüringen.