Drei Zukunftsthemen stehen im Fokus unserer Dienstleistungen: Alternative Antriebe, Erneuerbare Energien und Shared Mobility. Intrasol ist Partner von Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen aus Tourismus und Handel, Stadtwerken und Fuhrparks, die auf zeitgemäße Lösungen setzen wollen.
Meint: Den Einsatz von nachhaltiger Stromerzeugung wie Photovoltaik, konzipiert durch Intrasol. Die bedarfsgerechten Anlagen werden von unseren Handwerks-PartnerInnen umgesetzt. Dezentrale Anlagen-Konzepte können den Netzausbau minimieren und schaffen eine regionale Wertschöpfung.
Meint: Technische Anlagen und Komponenten zur Beladung von batterie-elektrischen Fahrzeugen. Die Konzepte von Intrasol reichen von der Wallbox bis zur Hochleistungsinfrastruktur mit HPC (High Power Charging). Wir beziehen alle relevanten Gesetze und Richtlinien wie etwa Gebäudeenergiegesetz und Eichrecht ein. Zuverlässige Technik und alltagstaugliche Bezahlmethoden sichern ein positives Kundenerlebnis und die Zufriedenheit der KundInnen.
Meint: Handlungsstrategien und Maßnahmen auf der Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen, (Geo-)Datenanalysen und Erfahrungswerten. Beispiele sind: Solaratlas, Ladeinfrastrukturkonzepte, Sharing-Konzepte für den ländlichen, suburbanen und urbanen Raum. Geht es um einen Beteiligungsprozess erstellt Intrasol thematische Kartenwerke, um Projekte besser zu veranschaulichen und Strategien zu entwickeln.
Meint: Die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen und Bikes bis hin zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf Basis von Informations- und Kommunikationstechnologien. Durch clevere Konzepte kann die Gesamtzahl von Fahrzeugen verringert und der Parkdruck entspannt werden. Es entstehen neue innerstädtische Freiräume. Weniger Fahrzeuge und geräuscharme Motoren fördern die Lebensqualität für alle.
Meint: Tragfähige Investitions- und Finanzierungspläne für innovative Ideen. Intrasol macht aus Ladeinfrastruktur- oder Sharingkonzepten Geschäftsmodelle, von denen Unternehmen langfristig profitieren können. Wir begleiten unsere KundInnen bei Bankgesprächen und Förderberatungen, bereiten alle notwendigen Unterlagen vor und planen Markteinführungskampagnen sowie Beteiligungsprozesse.
Meint: Informieren und überzeugen vor Ort. Intrasol organisiert, moderiert und gestaltet Bürgerdialoge, Schulungen, Bürgerwerkstätten. Anlässlich von Events wie dem Mitteldeutschen Tag der Elektromobilität für die Länder Thüringen, Sachsen und SachsenAnhalt präsentieren wir Ideen für die Mobilität der Zukunft theoretisch und praktisch: mit Keynotes, mobilen Ladesäulen und e-Testfahrzeugen.
Meint: Die Optimierung der Verwaltung eines Fuhrparks durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien wie zum Beispiel virtuelle Schlüssel und digitales Fahrtenbuch. Entscheidend in den Konzepten von Intrasol ist der Einsatz alternativer Antriebe und die Nutzung Erneuerbarer Energien. Mit diesen Maßnahmen werden die Betriebskosten bestenfalls reduziert und das Image intern wie extern langfristig verbessert.
Meint: Das Management neuer Geschäftsfelder inklusive Verwaltung, Marketing, Abrechnung und Service. Insofern gewünscht, unterstützen wir unsere KundInnen bereits bei der Inbetriebnahme und Markteinführung – zum Beispiel von eCarsharing – und begleiten sie bis zur Überführung in den Regelbetrieb.
Unser Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
InTraSol – Intelligent Traffic Solutions GmbH
Rothenburgstraße 17
99734 Nordhausen
Fon | +49 (0) 3631 496 599–2 |
Fax | +49 (0) 3631 496 599–4 |
info@intrasol.de |