Ausgehend von unserem Gründungsort Nordhausen in der Mitte Deutschlands haben wir ein breites Spektrum aus Beratungs-, Entwicklungs- und Management- Leistungen für smarte Mobilitätskonzepte aufgebaut. Aus jedem Projekt zu lernen, ist für unser Team Anspruch und Wirklichkeit. Mit KundInnen arbeiten wir partnerschaftlich zusammen. Über ein wachsendes nationales und internationales Netzwerk, Keynotes auf Fachkonferenzen und Weiterbildungen sichern wir den Innovationsgrad unserer Lösungen ab.
Steter Antrieb unserer Arbeit war und ist der Wille zur Energie- und Mobilitätswende. Wir sind davon überzeugt, dass Klimaschutz mit den richtigen Ideen der regionalen Wertschöpfung gut tut.
Mit einem agilen Management schaffen wir Effizienz für alle Beteiligten: mehr Transparenz, schnellere Abstimmungsprozesse, bessere Kontrolle über den Projektfortschritt. Über unsere sozialen Netzwerke und Pressearbeit tragen wir zur öffentlichen Meinungsbildung bei.
Innovations- und ChangemanagerInnen, StadtentwicklerInnen, EnergietechnikerInnen, ArchitektInnen – unsere interdisziplinären Teams sind ein Garant für unsere Ideenvielfalt. Die unterschiedlichen Perspektiven fließen in jedes unserer Projekte und eigene F&E-Vorhaben mit bundesweiten PartnerInnen.
Alternative Antriebe in Kombination mit Erneuerbaren Energien: Schon 2016 haben wir im Umweltdemonstrationsprojekt für Thüringen Carsharing auf Basis von Elektromobilität eingeführt. Solche praktischen Erfahrungen machen unsere MitarbeiterInnen zu gefragten ReferentInnen.
Wir schonen Ressourcen und setzen auf erneuerbare Energien. Unser Fuhrpark und unsere Gebäude sind zu 100 % mit Grünstrom versorgt.
Für unser nachhaltiges Wirtschaften wurden wir im Rahmen des Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen bereits mehrfach ausgezeichnet.
KundInnen sind für uns PartnerInnen, die Anspruch auf eine herstellerunabhängige Beratung haben. MitarbeiterInnen handeln eigenverantwortlich, arbeiten flexibel und in einer familienfreundlichen Atmosphäre. Alle MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit sich persönlich weiterzuentwickeln.
Unser Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 (ID: 15 100 2010881) zertifiziert. Mit unserem Qualitätsmanagement
stellen wir eine permanent hohe Qualität unserer Lösungen und Dienstleistungen sicher, um unsere Geschäftsprozesse permanent zu verbessern.
Mit einem agilen Management schaffen wir Effizienz für alle Beteiligten: mehr Transparenz, schnellere Abstimmungsprozesse, bessere Kontrolle über den Projektfortschritt. Über unsere sozialen Netzwerke und Pressearbeit tragen wir zur öffentlichen Meinungsbildung bei.
Innovations- und ChangemanagerInnen, StadtentwicklerInnen, EnergietechnikerInnen, ArchitektInnen – unsere interdisziplinären Teams sind ein Garant für unsere Ideenvielfalt. Die unterschiedlichen Perspektiven fließen in jedes unserer Projekte und eigene F&E-Vorhaben mit bundesweiten PartnerInnen.
Alternative Antriebe in Kombination mit Erneuerbaren Energien: Schon 2016 haben wir im Umweltdemonstrationsprojekt für Thüringen Carsharing auf Basis von Elektromobilität eingeführt. Solche praktischen Erfahrungen machen unsere MitarbeiterInnen zu gefragten ReferentInnen.
Wir schonen Ressourcen und setzen auf erneuerbare Energien. Unser Fuhrpark und unsere Gebäude sind zu 100 % mit Grünstrom versorgt. Für unser nachhaltiges Wirtschaften wurden wir im Rahmen des Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen bereits mehrfach ausgezeichnet.
KundInnen sind für uns PartnerInnen, die Anspruch auf eine herstellerunabhängige Beratung haben. MitarbeiterInnen handeln eigenverantwortlich,
arbeiten flexibel und in einer familienfreundlichen Atmosphäre. Alle MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit sich persönlich weiterzuentwickeln.
Unser Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 (ID: 15 100 2010881) zertifiziert. Mit unserem Qualitätsmanagement stellen wir eine permanent
hohe Qualität unserer Lösungen und Dienstleistungen sicher, um unsere Geschäftsprozesse permanent zu verbessern.
Unser Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
InTraSol – Intelligent Traffic Solutions GmbH
Rothenburgstraße 17
99734 Nordhausen
Fon | +49 (0) 3631 496 599–2 |
Fax | +49 (0) 3631 496 599–4 |
info@intrasol.de |